| +49 6195 969 34 06 | Frankfurt | |
| +49 800 181 51 15 | München | |
| +49 800 181 51 15 | Stuttgart | |
| +49 800 181 51 15 | Hamburg | |
| +49 800 181 51 15 | Düsseldorf | |
| +49 800 181 51 15 | Köln | |
| +43 1 229 74 06 | Wien | |
| +41 43 508 03 71 | Zürich |
Konfliktmanagement in China
Wie nicht anders zu erwarten, läuft das Konfliktmanagement in China anders ab, als in Deutschland. In Deutschland wird erwartet, dass Kollegen Unstimmigkeiten unter sich regeln. Bei schwereren Problemen stehen auch der Betriebsrat oder eine Mediation
Verhandlungen in Japan – Geduld gewinnt
Den meisten Leuten ist sicher bewusst, dass Japaner anders sind als wir Deutsche. Dies bedeutet auch, dass im Land der aufgehenden Sonne andere Regeln bei Verhandlungen gelten, womit sich viele Deutsch oft schwer tun. Der
Führung in China
Die chinesische Kultur ist alt – sehr alt. Konfuzius entwickelte bereits um 500 v. Chr. Die Prinzipien, nach denen die chinesische Gesellschaft funktioniert und funktionierte. Diese Philosophie hat nicht nur Jahrhunderte überdauert, sie fand auch
Kommunikation in Japan – Wahrheit und Form
Das Bild des immer höflich lächelnden Japaners ist gerade im Geschäftsleben allgegenwärtig. Allein – was verbirgt sich hinter dem Lächeln? Dies ist etwas, womit Europäer oft Schwierigkeiten haben, zu ergründen. Denn die japanische Kultur funktioniert
Wertewandel in China – interkulturelle Kompetenz China im Wandel
Die chinesische Kultur ist alt – sehr alt. Konfuzius entwickelte bereits um 500 v. Chr. Die Prinzipien, nach denen die chinesische Gesellschaft funktionierte. Und nicht nur die. Diese Ideen fanden auch in Korea und Japan
Essensetikette in China – Guten Appetit
Gerade sind die neuen Wirtschaftsdaten veröffentlicht worden. Chinas Wachstum lahmt! Wohlgemerkt nur das Wachstum, das auf 6 % p.a. zurückgegangen ist. Man mag sich darüber in Europa die Augen reiben, aber das reicht bereits, um










