![]() | +49 6195 969 34 06 | Frankfurt |
![]() | +49 800 181 51 15 | München |
![]() | +49 800 181 51 15 | Stuttgart |
![]() | +49 800 181 51 15 | Hamburg |
![]() | +49 800 181 51 15 | Düsseldorf |
![]() | +49 800 181 51 15 | Köln |
![]() | +43 1 229 74 06 | Wien |
![]() | +41 43 508 03 71 | Zürich |
Klassisches interkulturelles Training ist der Schnee von gestern: Das macht uns aus
Spezifische interkulturelle Trainings
Unserem Ansatz liegt folgendes Prinzip zugrunde:
- Kulturelle Ebene: Es ist essentiell, kulturelle Unterschiede zu verstehen und zu verinnerlichen. Diese Landesspezifika stellen jedoch nur eine der drei Ebenen interkulturellen Verständnisses dar.
- Individuelle Ebene: Ein weiterer wesentlicher Faktor ist das Erkennen und das Reflektieren des eigenen Verhaltens und der Treiber für dieses Verhalten. Man muss erkennen, wie man auf andere Menschen im Ausland wirkt und wie dies die Effizienz und den Erfolg ihrer Arbeit im interkulturellen Umfeld beeinflusst. Aus diesem Grund, sowie aufgrund unserer langjährigen Erfahrung bei interkulturellen Begleitungen, berücksichtigen wir aktiv diese Komponente in unseren interkulturellen Maßnahmen.
- Unternehmensebene: Wenn ein international tätiger Mitarbeiter über hohe interkulturelle Kompetenz (kulturelle Ebene) und Selbstreflexion (individuelle Ebene) verfügt, das Unternehmen aber die nötigen Strukturen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit nicht etabliert hat, ist der interkulturelle Erfolg dennoch gefährdet. Damit alle beteiligten Personen den Weg mit Begeisterung beschreiten und zu Ende gehen, müssen Ergebnisse und Erwartungen klar und deutlich kommuniziert werden. Unklare Strukturen, Rollen und Kommunikationswege sowie mangelnde Einbindung der Betroffenen stören das Vertrauen in Projekte und in Organisationen.

Das Gelernte bleibt über einen langen Zeitraum abrufbar. Hinzu kam der große Spaß in den Workshops und der Humor über unsere eigene Kultur.

Während des Trainings ist uns klar geworden, wie enorm die Mentalitätsunterschiede zwischen Russland und Deutschland sind. Dieses Bewusstsein wird uns in der Zusammenarbeit mit dem russischen Werk in Kaluga helfen.

Klare Kommunikation, gute Beispiele, praxisgerechte Herangehensweise.

Der Global Cultures Workshop hat es unserem Team ermöglicht, sich auf die Kernaufgaben zu konzentrieren. In der Zukunft wird dieser Workshop ein fester Bestandteil der Vorbereitung für alle Kollegen sein.