| +49 6195 969 34 06 | Frankfurt | |
| +49 800 181 51 15 | München | |
| +49 800 181 51 15 | Stuttgart | |
| +49 800 181 51 15 | Hamburg | |
| +49 800 181 51 15 | Düsseldorf | |
| +49 800 181 51 15 | Köln | |
| +43 1 229 74 06 | Wien | |
| +41 43 508 03 71 | Zürich |
Dos and Dont’s in Russland – Russische Geschäftsetikette
Russland ist ein Land, das immer noch im Umbruch steckt. Aus diesem Grund werden Sie, je nach Region und Situation, durchaus verschiedene Verhaltensweisen sehen. Es gibt, vornehmlich in den großen Städten, das moderne Russland und
Kommunikation in agilen Projekten und klassischen Projekten
Nicht umsonst gehört die offene Kommunikation zu den Grundprinzipen agilen Handelns. Agiles Projektmanagement erfordert geradezu eine offene und transparente Kommunikation, um zu funktionieren, denn – die Entscheidungsträger sind die Ausführenden selbst. Und die tragen auch
Do´s and Don´ts Japan – Business-Etikette in Japan
Der Mensch bildet sich innerhalb der ersten Sekunden einer Begegnung ein Bild von seinem Gegenüber. Fällt dies schlecht aus, hat man hinterher alle Mühe, dies wieder zu korrigieren. Es ist also sehr wichtig, sich mit
Agile Führung – in Deutschland nicht immer einfach
Agile Führung? Klingt gut Das neue Buzzword „Agile Führung“ ist in aller Munde. Das klingt gut und nach dem, wonach sich alle sehnen: Schnell sein, modern sein, die richtigen Antworten auf sich verändernde Umstände finden.
Gender Diversity – Frauen in Führung und was deutsche Firmen auch von Unternehmen aus dem Ausland lernen können
Gender Diversity – Frauen in Führung und was deutsche Firmen auch von Unternehmen aus dem Ausland lernen können Diversity – eine „moderne Erfindung“ Vor noch gar nicht so langer Zeit, wurde das Geschäftsleben in Deutschland,
Wie schreibt man E-Mails an US-Amerikaner? – Elemente der Kommunikation – Schriftlich ist schwierig
Wie schreibt man E-Mails an US-Amerikaner? - Elemente der Kommunikation – Schriftlich ist schwierig Studien zeigen, dass es drei Einflussfaktoren gibt, wie eine Botschaft verstanden wird. Die größte Rolle mit ca. 60 % spielt hierbei












