About Rainer Beekes

Rainer Beekes ist interkultureller Experte aus der wirtschaftlichen Praxis. Während seiner Unternehmenslaufbahn war er über 25 Jahre für multinationale Konzerne wie z.B. Volkswagen Financial Services, American Express, GMAC oder Société Générale in 5 Ländern in Linien- und Führungspositionen tätig. Der studierte Betriebswirt und Master of International Management (MIM) leitet Global Cultures – Akademie für interkulturelles Management, für die über 200 Experten zu 112 Ländern und Regionen weltweit tätig sind. | Linkedin | Xing | Google+ | Twitter | youtube | RSS |
23 23. 10. 2025

Interkulturelles Training Japan – Vorbereitung auf eine andere Welt

By | 2025-10-23T16:05:55+00:00 23. 10. 2025|Interkulturelles Training Japan, Interkulturelles Training|

Oft wurde Japan schon als das "Preußen Asiens" bezeichnet. Und es stimmt insofern, als dass die Disziplin der Japaner legendär ist. In anderen Aspekten hingegen erleben wir immense Unterschiede zwischen diesen beiden Nationen. Ein interkulturelles Training Japan geht darauf im Detail ein, damit diese erfolgreich überbrückt werden können. Insbesondere geht es um folgende Aspekte: 1.

23 23. 10. 2025

Indien – 10 Tipps aus der Praxis für eine effiziente Zusammenarbeit

By | 2025-10-23T15:48:16+00:00 23. 10. 2025|Interkulturelles Training Indien|

Im August haben meine Kollegin Neeti Singh und ich ein interkulturelles Training Indien in Bad Homburg durchgeführt. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse: 1) Hierarchien respektieren und Entscheider erkennen In Indien sind Strukturen oft hierarchischer als in Deutschland. Wer die Entscheidungen trifft, sitzt meist „oben“. Es wirkt respektvoll, Vorgesetzte direkt einzubeziehen und Titel zu achten. Entscheidungen

04 04. 04. 2025

So verhandeln Sie richtig in Frankreich: 10 praxiserprobte Tipps

By | 2025-04-04T15:56:07+00:00 04. 04. 2025|Global Cultures|

Interkulturelles Training Frankreich - Verhandeln will gelernt sein Die Franzosen erscheinen uns Deutschen so ähnlich. Aber das gilt nur oberflächlich. Wenn es darum geht, Geschäftsverhandlungen zu führen helfen Verhandlungserfahrungen in der DACH-Region helfen nur wenig weiter. Dabei spielen auch Bluffs und Emotionen eine Rolle. In jedem Fall aber das Essen. Ein interkulturelles Training Frankreich berücksichtigt

04 04. 04. 2025

Interkulturelles Training Indien: Was die Körpersprache aussagt

By | 2025-04-04T14:27:44+00:00 04. 04. 2025|Interkulturelles Training Indien|

Körpersprache als wichtiger Kommunikationsfaktor In allen Teilen der Welt spielt die Körpersprache eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Ein interkulturelles Training Indien legt daher hohen Wert auf diesen Aspekt. Die Körpersprache bestimmt zu 2/3 wie wir eine Botschaft verstehen. Reinen Worten kommt dabei sogar eine untergeordnete Bedeutung zu! Wie aber den Code entschlüsseln, denn was

04 04. 04. 2025

Wie Sie in Japan Nein sagen

By | 2025-04-04T14:09:59+00:00 04. 04. 2025|Global Cultures|

„Nein“ gibt es in Japan nicht In Japan ist es oft unhöflich, direkt „Nein“ (いいえ, iie) zu sagen, besonders in geschäftlichen oder sozialen Situationen. Stattdessen nutzen Japaner subtilere Wege, um eine Absage auszudrücken. Das ist für Deutsche meist unverständlich. Ein interkulturelles Training Japan geht auf diesen Aspekt der Kommunikation natürlich ausführlich ein. Hier nur drei

26 26. 02. 2025

Interkulturelle Kompetenz Indien – Integration indischer Fachkräfte

By | 2025-02-26T16:20:56+00:00 26. 02. 2025|Interkulturelles Training Indien|

Interkulturelles Training Indien für eine erfolgreiche Integration von indischen Fachkräften in deutsche Unternehmen Die Rekrutierung von Fachkräften aus Indien gewinnt für deutsche Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Der IT-Sektor, Ingenieurwesen und andere technische Berufe profitieren besonders von hochqualifizierten indischen Arbeitskräften. Doch damit diese Integration erfolgreich verläuft, müssen Unternehmen kulturelle, berufliche und soziale Aspekte berücksichtigen. Ein interkulturelles

25 25. 02. 2025

Interkulturelle Kompetenz China: Junge und alte Generation

By | 2025-02-26T16:24:42+00:00 25. 02. 2025|Interkulturelles Training China, Interkulturelles Training Deutschland|

Generationenwandel in China - ein immer bedeutenderer Geschäftsaspekt Für ein interkulturelles Training China ist dieses Thema ein wesentlicher Bestandteil, denn kaum ein Land wandelt sich so schnell wie das "Reich der Mitte". China ist ein Land der Kontraste, insbesondere wenn es um den Generationenwandel geht. Im Business-Kontext zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen der jungen und der

24 24. 02. 2025

Interkulturelle Kompetenz China: 20 Dos and Don’ts bei Verhandlungen

By | 2025-02-25T13:20:11+00:00 24. 02. 2025|Global Cultures|

Interkulturelles Training China: So verhandeln Sie richtig China ist eine der wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt, und erfolgreiche Verhandlungen setzen interkulturelles Verständnis voraus. Wer die Geschäftsgepflogenheiten respektiert, kann langfristige Beziehungen aufbauen. Hier sind 20 essenzielle Dos and Don’ts für erfolgreiche Verhandlungen in China. Dos: Erfolgreiche Verhandlungsstrategien in China Respektieren Sie Hierarchien Chinesische Unternehmen haben klare Hierarchien.

26 26. 03. 2023

Großmacht China – auf dem Weg in den Konflikt?

By | 2023-03-26T19:18:00+00:00 26. 03. 2023|Interkulturelles Training China|

Interkulturelle Trainings China sollen nicht nur den Teilnehmern vermitteln, wie man sich benehmen soll (die berühmten „Dos and Don´ts“), sondern auch, wie die Chinesen ticken: Wie verhalten Sie sich in welcher Situation, was sind ihre kulturellen Werte und welche Einstellungen haben sie zu bestimmten Themen. Anhand von kulturellen Dimensionen, wie z.B. Hierarchiedenken, Kommunikationsmuster, die Bedeutung

17 17. 07. 2022

Interkulturelles Training Ukraine – gerade jetzt

By | 2022-07-17T17:39:19+00:00 17. 07. 2022|Global Cultures|

Vor einigen Tagen meldete der Spiegel: Fast 150.000 Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen. Der Krieg in der Ukraine zeigt Spuren. Laut Tagesschau sind 600.000 Ukrainer nach Deutschland geflohen. Ob sie je zurückkehren können oder wollen bleibt dahingestellt. Wer sich erst einmal gut eingerichtet hat und eine Zukunft sieht, wird möglicherweise bleiben. Wir sollten uns