| +49 6195 969 34 06 | Frankfurt | |
| +49 800 181 51 15 | München | |
| +49 800 181 51 15 | Stuttgart | |
| +49 800 181 51 15 | Hamburg | |
| +49 800 181 51 15 | Düsseldorf | |
| +49 800 181 51 15 | Köln | |
| +43 1 229 74 06 | Wien | |
| +41 43 508 03 71 | Zürich |
Interkulturelle Kompetenz China: Junge und alte Generation
Generationenwandel in China - ein immer bedeutenderer Geschäftsaspekt Für ein interkulturelles Training China ist dieses Thema ein wesentlicher Bestandteil, denn kaum ein Land wandelt sich so schnell wie das "Reich der Mitte". China ist ein Land
Interkulturelle Kompetenz China: 20 Dos and Don’ts bei Verhandlungen
Interkulturelles Training China: So verhandeln Sie richtig China ist eine der wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt, und erfolgreiche Verhandlungen setzen interkulturelles Verständnis voraus. Wer die Geschäftsgepflogenheiten respektiert, kann langfristige Beziehungen aufbauen. Hier sind 20 essenzielle Dos
Interkulturelle Kompetenz Kanada: Ein Leitfaden für Fach- und Führungskräfte
Interkulturelles Training Kanada: Schlüssel zum Geschäftserfolg Interkulturelles Training Kanada ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden, effektive Kommunikation zu fördern und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen in einem kulturell vielfältigen und kooperativen Umfeld aufzubauen. Kanada: Ein Land der
Großmacht China – auf dem Weg in den Konflikt?
Interkulturelle Trainings China sollen nicht nur den Teilnehmern vermitteln, wie man sich benehmen soll (die berühmten „Dos and Don´ts“), sondern auch, wie die Chinesen ticken: Wie verhalten Sie sich in welcher Situation, was sind ihre
Interkulturelles Training Ukraine – gerade jetzt
Vor einigen Tagen meldete der Spiegel: Fast 150.000 Kinder und Jugendliche an deutschen Schulen. Der Krieg in der Ukraine zeigt Spuren. Laut Tagesschau sind 600.000 Ukrainer nach Deutschland geflohen. Ob sie je zurückkehren können oder
Essen in USA – Flop oder Top
Generell wenig beachtet in interkulturellen Trainings, auch in einem interkulturellen Training USA, ist das Essen. Das ist schade, gehört doch auch das Essen zur Kultur. Amerikanisches Essen hat hier leider keinen guten Ruf. Einerseits zu













