Project Description
![]() | +49 6195 969 34 06 | Frankfurt |
![]() | +49 800 181 51 15 | München |
![]() | +49 800 181 51 15 | Stuttgart |
![]() | +49 800 181 51 15 | Hamburg |
![]() | +49 800 181 51 15 | Düsseldorf |
![]() | +49 800 181 51 15 | Köln |
![]() | +43 1 229 74 06 | Wien |
![]() | +41 43 508 03 71 | Zürich |

Inhouse Training Elfenbeinküste
Interkulturelles Training ElfenbeinküsteInhouse Training Elfenbeinküste

Offenes interkulturelles Training Elfenbeinküste
Nächste TermineOffenes interkulturelles Training Elfenbeinküste

Spezifische Trainings Elfenbeinküste
LeistungsübersichtSpezifische Trainings Elfenbeinküste
Interkulturelles Training Elfenbeinküste: 200 Experten aus der wirtschaftlichen Praxis

Spezifische Trainings Elfenbeinküste
- Allgemeines interkulturelles Training
- Offene Trainings
- Interkulturelles Teambuilding
- Interkulturelles Verhandlungstraining
- Interkulturelles Verkaufstraining
- Interkulturelles Führungstraining
- Führung Matrix-Organisationen
- Interkulturelles Projektmanagement
- Interkulturelles Konfliktmanagement
- Training für internationale Messen
- Interkulturelles Entsendetraining
- Interkulturelles Rückkehrtraining
- Interkulturelles Kindertraining
- Burnout-Prävention

Offenes Training Elfenbeinküste
Trainingsorte:
Hannover / München / Stuttgart / Frankfurt / Berlin / Hamburg / Düsseldorf / Köln / Wien / UND ONLINE
Investition:
3.390 Euro zzgl. USt. pro Teilnehmer. Ab 2 TeilnehmerInnen aus dem gleichen Unternehmen: 2.100 Euro zzgl. USt. / Teilnehmer.
Um unseren Kunden bestmöglich entgegen zu kommen und einen hohen Mehrwert zu bieten, führen wir offene interkulturelle Seminare in ausgewählten Fällen auch bereits mit einem Teilnehmer durch.
Hannover / München / Stuttgart / Frankfurt / Berlin / Hamburg / Düsseldorf / Köln / Wien / UND ONLINE
Investition:
3.390 Euro zzgl. USt. pro Teilnehmer. Ab 2 TeilnehmerInnen aus dem gleichen Unternehmen: 2.100 Euro zzgl. USt. / Teilnehmer.
- 16.-17. Januar 2023
- 30.-31. Januar 2023
- 16.-17. Februar 2023
- 27.-28. Februar 2023
- 20.-21. März 2023
- 27.-28. März 2023
- 17.-18. April 2023
- 24.-25. April 2023
- 22.-23. Mai 2023
- 30.-31. Mai 2023
- 19.-20. Juni 2023
- 26.-27. Juni 2023
- 17.-18. Juli 2023
- 24.-25. Juli 2023
- 21.-22. August 2023
- 28.-29. August 2023
- 18.-19. September 2023
- 25.-26. September 2023
- 16.-17. Oktober 2023
- 23.-24. Oktober 2023
- 20.-21. November 2023
- 27.-28. November 2023
- 14.-15. Dezember 2023
- 18.-19. Dezember 2023
Um unseren Kunden bestmöglich entgegen zu kommen und einen hohen Mehrwert zu bieten, führen wir offene interkulturelle Seminare in ausgewählten Fällen auch bereits mit einem Teilnehmer durch.

Seminarinhalt:
Interkulturelles Training Elfenbeinküste
Nachfolgend vorgeschlagene Themenschwerpunkte stellen einen Überblick über mögliche Inhalte eines Trainings dar. Die Inhalte werden in gegenseitiger Abstimmung auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens und der Teilnehmer abgestimmt.
- Enorme Verluste und Imageschädigung durch mangelhafte interkulturelle Vorbereitung / interkulturelles Training Elfenbeinküste – Beispiele gescheiterter Projekte und Joint-Ventures in der Elfenbeinküste
- Typische Fehler, die durch ein interkulturelles Training Elfenbeinküste vermieden werden können: Analyse und Lessons learned
- Wie Sie es schaffen einer der besten zu sein: Taktik und Handlungsstrategie
Welchen Einfluss hat die ivorische Mentalität auf die interkulturelle Zusammenarbeit?
- Wodurch werden Ivorer so „ivorisch“ und warum sind sie so anders?
- Reasons behind Actions: Wie können Sie das Verhalten Ihrer ivorischen Kollegen und Geschäftspartner besser verstehen und interpretieren?
- Wie „ticken“ Ivorer? – Irreführung durch angenommene äußere Ähnlichkeiten und geographische Nähe
- Welche geschichtlichen Ereignisse haben die ivorische Mentalität geprägt?
- Welchen Einfluss hat die Religion auf Normen und Werte der Ivorer?
- Wie haben die politischen und sozialen Tendenzen die heutige Mentalität geprägt?
- Welche regionalen Unterschiede sollten Sie kennen, um mit Ihren ivorischen Kollegen und Geschäftspartnern erfolgreich zusammen zu arbeiten?
- Status und Hierarchie: Effiziente Techniken, um die Kommunikation zu verbessern und gute Ergebnisse zu erzielen
- Individualismus vs. Gruppenharmonie: Wie gehen Sie in verschiedenen Situationen mit der individualistischen und kollektivistischen Orientierung um?
- Emotionalität vs. Neutralität: Negative Auswirkungen einer rein sachlichen und neutralen Einstellung im Geschäftsleben
- Pünktlichkeit vs. Zeitflexibilität: Wie profitieren Sie von der professionellen Verbindung der beiden Einstellungen zum Zeitmanagement?
- Direkte vs. indirekte Kommunikation: Wie lesen Sie im interkulturellen Setting schnell zwischen den Zeilen?
- Leistung und Beziehungen: Wie kombinieren Sie beides? Welche Gefahren verbirgt Understatement? Konkrete Tipps im interkulturellen Training Elfenbeinküste
1. Professionelle Kommunikation:
Verbale Kommunikation
- Wie lernen Sie, professionell Botschaften und Anforderungen zu formulieren
- Welche erprobten Taktiken gibt es, um schriftliche Kommunikation effizient und zielführend zu gestalten: Induktive und deduktive Informationswahrnehmung
- Wie setzen Sie konstruktive Kritik professionell ein?.
- Wie geben und nehmen Sie Feedback?
Nichtverbale Kommunikation:
- Augenkontakt: Welche Besonderheiten sollen Sie beachten?
- Mimik und Gestik: Wie können Sie schnell und genau erkennen, was Ihr Gesprächspartner meint?
- Tonfall: Der Ton macht die Musik – Wie versteht man, was abläuft, ohne gut die Sprache gut zu beherrschen?
2. Erfolgreiche Verhandlungsführung
- Verhandlungsvorbereitung: Was sollen Sie über Verhandlungspartner wissen?
- Verhandlungstypen: Macht, Kenntnisse und Beziehungen – was sollen Sie beachten?
- Wie laufen Verhandlungen ab? Was sollen Sie dabei besonderes beachten?
- Erprobte Strategien und Taktiken im interkulturellen Training Elfenbeinküste
3. Geschäftsmeetings und Besprechungen
- Vorbereitung: Worauf sollen Sie achten?
- Agenda: Wie stellen Sie sicher, dass die Agenda allen Teilnehmern bekannt ist?
- Nachbereitung: wie stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse tatsächlich implementiert werden?
4. Entscheidungsfindung
- Auf welchem Level werden Entscheidungen getroffen? – Einfluss von Unternehmenskultur
- Entscheidungsfindungsablauf: Was sollen Sie beachten?
- Machtdistanz: Welche Besonderheiten sollen Sie kennen?
5. Mitarbeiterführung und Motivation
- Die Rolle des Vorgesetzten: Status und soziale Verantwortung – Effiziente Taktiken
- Vater oder Freund – Pros und Cons
- Motivationsfaktoren: Welche intrinsischen und extrinsischen Faktoren sollen Sie beachten?
- Sind die nichtmonetären Faktoren starke Motivatoren?
6. Konfliktlösung
- Welche kulturellen Unterschiede sollen Sie beachten?
- Konstruktive Konfliktlösung: Nach welchem Muster funktioniert sie?
- Wie lösen Sie Konflikte erfolgreich?
7. Teamarbeit
- Was verstehen Ivorer unter Teamwork
- Wie unterscheiden sich die Teamwork-Konzepte
- Wie bilden und motivieren Sie gut funktionierende Teams?
- Wie machen Sie einen guten ersten Eindruck – was sollen Sie beachten, um nicht als arrogant eingestuft zu werden?
- Kleider machen Leute: Wie beurteilen Ivorer einen ausländischen Geschäftspartner anhand seiner Kleidung?
- Begrüßung: Worauf sollen Sie achten, um Respekt zu zeigen und das Gesicht zu wahren?
- Visitenkarten – Was gehört darauf, womit machen Sie sich lächerlich?
- Gentleman oder Kollege – wie gehen Männer und Frauen im Geschäftsleben mit-einander um? Welche geschlechtsspezifischen Regeln der Etikette sollen Sie unbedingt beachten?
- Humor: Was sollte nicht fehlen und was ist „zu viel“?
- Restaurantrechnungen – Wann sollen Rechnungen vom Gast und wann vom Gastgeber bezahlt werden?
- 4 Varianten von Unternehmenskulturen, detailliert vorgestellt im interkulturellen Training Elfenbeinküste
- „Familie“ – Machtorientierung: Welche essentiellen Aspekte dieser Unternehmenskultur sind für Sie wichtig im Elfenbeinküstengeschäft?
- „Eiffelturm“ – Rollenorientierung: Welche Chancen und Risiken verbirgt diese Kategorie?
- „Lenkrakete“ – Projektorientierung: In welchen Kontexten ist diese Variante zielführend für Ihr Elfenbeinküstengeschäft?
- „Brutkasten“ – Verwirklichung: Welche Facetten dieser Kategorie sind besonders essentiell für die Elfenbeinküste?
- Welche Kombination der 4 Varianten ist am effizientesten für Ihr Unternehmen in der Elfenbeinküste?
- Welche Faktoren und Risiken bzgl. der Unternehmenskultur sind zu beachten?
- 6 Phasen der Entwicklung interkultureller Kompetenz
- Welche Eigenschaften sind entscheidend, um sich schnell an die Arbeitsumwelt in der Elfenbeinküste anzupassen?
- Mit welchen Schwierigkeiten wird die Familie kämpfen – wie können Sie sie mildern? Konkrete Hilfestellungen im interkulturellen Training Elfenbeinküste
- Kulturschock – was kann man dagegen tun?
- Wie lange dauert die leicht depressive Stimmung und wie gehen Sie damit um?
- Wie sollten Partner und vor allem Kinder mit dem Kulturschock umgehen?
- Erarbeitung eines individuellen Action-Plans für jeden Teilnehmer

Interkulturelles Training Elfenbeinküste
Der einstige Vorzeigestaat Westafrikas, der durch politische Stabilität und Kaffee und Kakao zu bescheidenem Wohlstand gelangt war, versank seit 2002 in einem blutigen Bürgerkrieg. Der Vielvölkerstaat, der zudem durch religiöse Gegensätze zwischen Nord und Süd gekennzeichnet ist, ist seither nicht wirklich zur Ruhe gekommen, auch wenn sich 2011 eine neue Regierung etablieren konnte. Wenn Sie in diesem unruhigen Land geschäftlich aktiv werden wollen, bereitet Global Cultures Sie darauf vor, dass interkulturelle Missverständnisse nicht Ihren Geschäftsinteressen entgegenstehen.

Warum wir: Experten aus der Wirtschaft
- Sie sind Ivorer oder haben lange in der Elfenbeinküste gelebt und gearbeitet – sie haben die Spezifika des ivorischen Marktes quasi „mit der Muttermilch“ aufgesogen oder aus erster Hand erlebt
- Sie verfügen über eine mehrjährige professionelle Erfahrung im Management oder anderen leitenden Positionen in der Elfenbeinkünste
- Ihre hohe methodische Kompetenz garantiert einen schnellen und effizienten Know-How-Transfer für unsere Kunden
- Zertifizierung als interkulturelle Trainer von renommierten internationalen Instituten
- Ausbildung und Zertifizierung als Business-Coach
- Ausbildung und Erfahrung als systemische Organisationsentwickler
- So stellen wir den Qualitätsanspruch sicher, den nicht nur wir uns selbst gegenüber, sondern auch unsere Kunden an uns haben.
- Ihre professionelle Qualifikationen stellen einen zielgerichteten und professionellen Aufbau unserer Seminare sicher zum raschen und effizienten Erwerb interkultureller Kompetenz

Experten aus der Wirtschaft
Interkulturelle Trainings
AFRIKA

Das Gelernte bleibt über einen langen Zeitraum abrufbar. Hinzu kam der große Spaß in den Workshops und der Humor über unsere eigene Kultur.
Martina Oberwelland, Human Resources Manager
Microsoft CEE Headquarters, Munich
Microsoft CEE Headquarters, Munich

Während des Trainings ist uns klar geworden, wie enorm die Mentalitätsunterschiede zwischen Russland und Deutschland sind. Dieses Bewusstsein wird uns in der Zusammenarbeit mit dem russischen Werk in Kaluga helfen.
Prof. Dr.-Ing. Siegfried Fiebig, General Manager Plant Wolfsburg
Werkleitung und Fahrzeugbau Wolfsburg
Volkswagen AG, Wolfsburg
Werkleitung und Fahrzeugbau Wolfsburg
Volkswagen AG, Wolfsburg

Klare Kommunikation, gute Beispiele, praxisgerechte Herangehensweise.
Andreas Schulte, Geschäftsführer
Sulzer Pumps Middle East
Sulzer Pumps Middle East

Der Global Cultures Workshop hat es unserem Team ermöglicht, sich auf die Kernaufgaben zu konzentrieren. In der Zukunft wird dieser Workshop ein fester Bestandteil der Vorbereitung für alle Kollegen sein.
Bill Mooney, Vice President Operations
DuPont Agriculture & Nutrition, Wilmington, DE, USA
DuPont Agriculture & Nutrition, Wilmington, DE, USA