| +49 6195 969 34 06 | Frankfurt | |
| +49 800 181 51 15 | München | |
| +49 800 181 51 15 | Stuttgart | |
| +49 800 181 51 15 | Hamburg | |
| +49 800 181 51 15 | Düsseldorf | |
| +49 800 181 51 15 | Köln | |
| +43 1 229 74 06 | Wien | |
| +41 43 508 03 71 | Zürich |
Interkulturelles Training Japan – Vorbereitung auf eine andere Welt
Oft wurde Japan schon als das "Preußen Asiens" bezeichnet. Und es stimmt insofern, als dass die Disziplin der Japaner legendär ist. In anderen Aspekten hingegen erleben wir immense Unterschiede zwischen diesen beiden Nationen. Ein interkulturelles
Indien – 10 Tipps aus der Praxis für eine effiziente Zusammenarbeit
Im August haben meine Kollegin Neeti Singh und ich ein interkulturelles Training Indien in Bad Homburg durchgeführt. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse: 1) Hierarchien respektieren und Entscheider erkennen In Indien sind Strukturen oft hierarchischer als
So verhandeln Sie richtig in Frankreich: 10 praxiserprobte Tipps
Interkulturelles Training Frankreich - Verhandeln will gelernt sein Die Franzosen erscheinen uns Deutschen so ähnlich. Aber das gilt nur oberflächlich. Wenn es darum geht, Geschäftsverhandlungen zu führen helfen Verhandlungserfahrungen in der DACH-Region helfen nur wenig
Interkulturelles Training Indien: Was die Körpersprache aussagt
Körpersprache als wichtiger Kommunikationsfaktor In allen Teilen der Welt spielt die Körpersprache eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Ein interkulturelles Training Indien legt daher hohen Wert auf diesen Aspekt. Die Körpersprache bestimmt zu 2/3 wie
Wie Sie in Japan Nein sagen
„Nein“ gibt es in Japan nicht In Japan ist es oft unhöflich, direkt „Nein“ (いいえ, iie) zu sagen, besonders in geschäftlichen oder sozialen Situationen. Stattdessen nutzen Japaner subtilere Wege, um eine Absage auszudrücken. Das ist
Interkulturelle Kompetenz Indien – Integration indischer Fachkräfte
Interkulturelles Training Indien für eine erfolgreiche Integration von indischen Fachkräften in deutsche Unternehmen Die Rekrutierung von Fachkräften aus Indien gewinnt für deutsche Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Der IT-Sektor, Ingenieurwesen und andere technische Berufe profitieren besonders











